Zum Inhalt

Wann kann ich den Käuferschutz nutzen?

Der Käuferschutz ist da, um dich zu schützen, wenn bei einem Kauf etwas schiefgeht, zum Beispiel wenn der Artikel nicht geliefert wird oder nicht der Beschreibung entspricht. Wenn du laut den Informationen unten einen gültigen Grund hast, solltest du einen Fall eröffnen.

Es ist wichtig zu wissen, wann es richtig ist, das zu tun, da der Käuferschutz kein Widerrufsrecht ist und keine Entschädigung für Mängel gegeben wird, die bereits in der Anzeige oder auf den Bildern sichtbar sind.

Gültige Gründe für einen Fall

  • Falscher Artikel oder Beschreibung: Du hast einen Artikel bekommen, der etwas ganz anderes ist als in der Anzeige stand, zum Beispiel ein anderes Modell oder ein Schaden, der nicht erwähnt wurde. Erfahre mehr darüber, was als falsch beschriebener Artikel gilt.
  • Artikel wurde nie geliefert: Der Verkäufer hat den Artikel nicht verschickt, obwohl die Zahlung erfolgt ist und mehr als 7 Tage vergangen sind.
  • Beschädigte Sendung: Der Artikel kam beschädigt an, wegen schlechter Verpackung oder einem anderen Grund.
  • Gefälschte Artikel: Das erhaltene Produkt stellt sich als Fälschung oder Nachahmung heraus.

Ungültige Gründe für einen Fall

  • Du hast es dir anders überlegt: Wenn du von einer Privatperson gekauft hast, gibt es kein Widerrufsrecht. Wenn du von einem Unternehmen gekauft hast, kontaktiere sie direkt.
  • Langsame Lieferung: Solange der Verkäufer beweisen kann, dass der Artikel rechtzeitig versendet wurde und unterwegs ist.
  • Defekt war in der Anzeige sichtbar: Wenn der Zustand, die Bilder oder der Text die Mängel deutlich zeigen, zum Beispiel ein Loch oder Abnutzung.
  • Produkt passt mir nicht: Wenn der Verkäufer die richtige Größe angegeben hat, es dir aber nicht passt.
  • Veränderte Ware: Keine Entschädigung, wenn du den Artikel verändert, benutzt oder repariert hast.
Empfehlung

Wenn du Käuferschutz hast und ein gültiges Problem mit deinem Kauf besteht, kannst du einen Fall eröffnen.

Wenn der Kauf nicht unter den Käuferschutz fällt, kannst du den Verkäufer direkt kontaktieren. Der Verkäufer ist nicht verpflichtet, dich zu entschädigen, aber manche helfen trotzdem.

Verwandte Leitfäden